In diesem Abschnitt finden Sie Antworten auf die Fragen, die uns die Benutzer häufig zur
Anwendung gestellt haben.
Sollten Ihre Fragen in dieser FAQ nicht beantwortet werden, zögern Sie nicht, uns unter folgender Adresse zu
kontaktieren : support@teampulseapp.fr
Um ein Ereignis zu ändern, gehen Sie auf die Registerkarte "Events" des Hauptbildschirms und klicken Sie auf
die Schaltfläche "Einstellungen".
Auf Android finden Sie diese Schaltfläche im Drop-Down-Menü, das nach dem Klicken auf die Plus-Taste
erscheint (Aufnahme-1-android)
Auf dem iPhone befindet sie sich in der Navigationsleiste oben rechts. (Aufnahme-1-iphone)
Wählen Sie auf dem Setup-Bildschirm die Art des Ereignisses aus, das Sie ändern möchten (einmaliges
Ereignis, wiederkehrendes Ereignis, Übereinstimmung). (Aufnahme-2)
Klicken Sie dann auf das Ereignis, das Sie ändern möchten. (Aufnahme-3)
Sie gelangen auf den Bildschirm zum Ändern des Ereignisses. Klicken Sie auf die Schaltfläche
"Bestätigen", wenn die Änderungen vorgenommen wurden. (Aufnahme-4)
Aufnahme-1-android
Aufnahme-1-iphone
Aufnahme-2
Aufnahme-3
Aufnahme-4
Um ein Ereignis zu löschen, gehen Sie im Hauptbildschirm auf die Registerkarte "Events" und klicken Sie auf
die Schaltfläche "Einstellungen".
Auf Android finden Sie diese Schaltfläche im Drop-Down-Menü, das nach dem Klicken auf die Plus-Taste
erscheint. (Aufnahme-1-android)
Auf dem iPhone befindet es sich in der Navigationsleiste oben rechts. (Aufnahme-1-iphone)
Wählen Sie im Setup-Bildschirm die Art des Ereignisses aus, das Sie löschen möchten (einmaliges Ereignis,
wiederkehrendes Ereignis, Übereinstimmung). (Aufnahme-2)
Dann brauchen Sie nur noch auf den schwarzen Mülleimer rechts neben dem Ereignis zu klicken, um es zu
löschen. (Aufnahme-3)
Aufnahme-1-android
Aufnahme-1-iphone
Aufnahme-2
Aufnahme-3
Um eine Erinnerungsbenachrichtigung manuell zu versenden, müssen Sie zunächst auf das betreffende Ereignis
im Register "Events" des Hauptbildschirms klicken.
Sie gelangen auf den Bildschirm zur Veranstaltungsteilnahme. Sie müssen dann auf das Symbol in der
rechten oberen Ecke klicken. (Aufnahme-1)
Es erscheint ein Menü mit der Schaltfläche "Erinnerungsbenachrichtigung senden".
(Aufnahme-2)
Aufnahme-1
Aufnahme-2
Um ein wiederkehrendes Ereignis abzubrechen, müssen Sie zuerst auf das betreffende Ereignis im Register
"Events" des Hauptbildschirms klicken.
Sie gelangen auf den Bildschirm zur Veranstaltungsteilnahme. Sie müssen dann auf das Symbol in der
rechten oberen Ecke klicken. (Aufnahme-1)
Es erscheint ein Menü mit der Schaltfläche "Event absagen". (Aufnahme-2)
Wenn eine Veranstaltung abgesagt wird, wird eine Benachrichtigung an alle Teammitglieder gesendet, um sie
zu benachrichtigen.
Bitte beachten Sie dass es nicht möglich ist, eine einmalige Veranstaltung abzusagen. Sie können
sie nur löschen.
Aufnahme-1
Aufnahme-2
Es gibt zwei Möglichkeiten, ein Team zu verlassen.
1. Methode :
Klicken zunächst auf den Reiter "Mitglieder" im Hauptbildschirm.
Dann müssen Sie auf Ihre eigene Mitgliedskarte klicken. Sobald Ihr Profil angezeigt wird, sehen Sie am
unteren Bildschirmrand die Schaltfläche "Team verlassen". (Aufnahme-1)
2. Methode :
Öffnen Sie zunächst das Hauptmenü der Anwendung, indem Sie auf die Schaltfläche in
der linken oberen Ecke klicken (Aufnahme-2).
Wählen Sie dann das Menü "Meine Teams". (Aufnahme-3)
Zum Schluss drücken Sie die Taste "Verlassen", die sich unter der Karte des Teams befindet, das Sie
verlassen möchten. (Aufnahme-4)
Aufnahme-1
Aufnahme-2
Aufnahme-3
Aufnahme-4
Um ein Team dauerhaft zu löschen, müssen Sie zunächst Admin des betreffenden Teams sein.
Dann müssen Sie das Hauptmenü der Anwendung öffnen, indem Sie auf die Schaltfläche in der linken oberen
Ecke klicken. (Aufnahme-1)
Wählen Sie das Menü "Meine Teams". (Aufnahme-2)
Zum Schluss drücken Sie die Taste "Löschen" unter der Karte des Teams, das Sie löschen möchten.
(Aufnahme-3)
Seien Sie vorsichtig, das Löschen eines Teams ist eine irreversible Operation.
Aufnahme-1
Aufnahme-2
Aufnahme-3
Um einen Spieler aus einem Team zu entfernen, musst du zuerst Admin des betreffenden Teams sein. Es ist auch
notwendig, dass der zu löschende Spieler nicht Admin ist.
Wenn der zu löschende Spieler Admin des Teams ist, muss er zunächst seinen Admin-Status entfernen (siehe
Frage, wie man sich von einem Team-Admin entfernt), bevor ein anderer Admin die unten beschriebene
Manipulation durchführen kann.
Beginnen Sie, indem Sie auf dem Hauptbildschirm auf den Reiter "Mitglieder" klicken. Klicken Sie dann auf
die Karte des zu löschenden Mitglieds.
Sobald das Profil des Mitglieds angezeigt wird, sehen Sie am unteren Bildschirmrand die Schaltfläche
"Spieler aus Team entfernen". (Aufnahme-1)
Aufnahme-1
Um ein Team Admin Spieler zu sein, müssen Sie zuerst selbst ein Team Admin sein.
Beginnen Sie, indem Sie auf dem Hauptbildschirm auf den Reiter "Mitglieder" klicken. Klicken Sie dann auf
die Karte des Teammitglieds, das Sie Admin werden möchten.
Sobald das Profil des Mitglieds angezeigt wird, sehen Sie die Schaltfläche "Diesen Spieler zum Admin
machen". (Aufnahme-1)
Aufnahme-1
Um nicht mehr Admin eines Teams zu sein, müssen Sie zuerst auf den Reiter "Mitglieder" des Hauptfensters
klicken.
Dann müssen Sie auf Ihre eigene Karte klicken. Sobald Ihr Profil angezeigt wird, sehen Sie eine
Schaltfläche "Nicht mehr Admin sein". (Aufnahme-1)
Achtung, um Adminrechte entfernen zu können, muss ein anderer Admin im Team anwesend sein. Sollte
dies nicht der Fall sein, müssen Sie zunächst einen anderen Admin-Spieler ernennen, bevor Sie die Rechte
entfernen können.
Aufnahme-1
Um einen Spieler als Gastprofil weiterzugeben, musst du zunächst selbst Team-Admin sein.
Beginnen Sie, indem Sie auf dem Hauptbildschirm auf den Reiter "Mitglieder" klicken. Klicken Sie dann auf
die Karte des Teammitglieds, das Sie zu einem Gastprofil wechseln möchten.
Sobald das Profil des Mitglieds angezeigt wird, sehen Sie die Schaltfläche "Spieler zum Gast machen".
(Aufnahme-1)
Aufnahme-1
Um einen Spieler in ein Mitgliederprofil zu aktualisieren, müssen Sie zunächst ein Team-Admin sein und der
Spieler muss sich in einem Gastprofil befinden, um ihn wieder in ein Mitgliederprofil zu aktualisieren.
Beginnen Sie, indem Sie auf dem Hauptbildschirm auf den Reiter "Mitglieder" klicken. Klicken Sie dann auf
die Spielerkarte des Teams, zu dem Sie wieder in ein Mitgliederprofil wechseln möchten.
Sobald das Profil des Spielers angezeigt wird, sehen Sie eine Schaltfläche "Spieler zum Mitglied machen".
(Aufnahme-1)
Aufnahme-1
Um Sport, Kategorie, Teamnamen, Teamlogo oder Zeitzone zu ändern, müssen Sie zuerst ein Team-Admin sein.
Beginnen Sie, indem Sie auf dem Hauptbildschirm auf den Reiter "Mitglieder" klicken. Dann müssen Sie auf
den stiftförmigen Button klicken, um Ihr Team zu bearbeiten.
Auf Android befindet sich dieses Symbol in der unteren rechten Ecke des Bildschirms.
(Aufnahme-1-android)
Auf dem iPhone befindet es sich in der Navigationsleiste oben rechts. (Aufnahme-1-iphone)
Wenn Sie die Änderungen vorgenommen haben, klicken Sie einfach auf den Speichern-Button.
(Aufnahme-2)
Aufnahme-1-android
Aufnahme-1-iphone
Aufnahme-2
Um Ihren Vor- und Nachnamen zu ändern, öffnen Sie zunächst das Seitenmenü und klicken Sie auf die
Registerkarte "Benutzerprofil". (Aufnahme-1)
Klicken Sie dann auf die Schaltfläche "Bearbeiten". (Aufnahme-2)
Sie müssen nur Ihren Vor- und Nachnamen ändern und auf die Schaltfläche "Speichern" klicken.
(Aufnahme-3)
Aufnahme-1
Aufnahme-2
Aufnahme-3
Um das Passwort zu ändern, öffnen Sie zunächst das Seitenmenü und klicken Sie auf die Registerkarte
"Benutzerprofil". (Aufnahme-1)
Klicken Sie dann auf die Schaltfläche "Passwort ändern". (Aufnahme-2)
Sie müssen nur Ihr Passwort ändern und auf die Schaltfläche "Speichern" klicken.
(Aufnahme-3)
Aufnahme-1
Aufnahme-2
Aufnahme-3
Um dein Profilbild hinzuzufügen, öffne zunächst das Seitenmenü und klicke auf den Reiter "Benutzerprofil".
(Aufnahme-1)
Dann klicken Sie auf die kleine blaue Kamera. (Aufnahme-2)
Sie müssen nur Ihr Profilbild auswählen, es nach Ihren Wünschen einrahmen und auf die Schaltfläche "Ok"
drücken.
Aufnahme-1
Aufnahme-2
Um dein Anfangskonto mit Facebook zu verknüpfen, musst du dich zunächst auf klassische Weise mit einer
E-Mail und einem Passwort anmelden. Sie müssen also nicht die Facebook-Verbindung benutzt haben.
Öffnen Sie zunächst das Seitenmenü und klicken Sie auf die Registerkarte "Benutzerprofil".
(Aufnahme-1)
Klicken Sie dann auf den Button "Verknüpfung mit Facebook" und folgen Sie den Anweisungen.
(Aufnahme-2)
Sobald dein Facebook-Konto verknüpft ist, kannst du dich im Falle einer Verbindungsunterbrechung wieder
mit demselben Konto verbinden, indem du direkt auf die Schaltfläche "Mit Facebook verbinden" drückst oder
indem du deine E-Mail und dein Passwort wie üblich eingibst, da deine Konten verknüpft sind.
Aufnahme-1
Aufnahme-2
Um eine Veröffentlichung von der Teamwand zu entfernen, sollten Sie zunächst wissen, dass nur Admins das
Recht haben, eine Veröffentlichung zu entfernen. Für andere (Mitglieder- oder Gastprofil) können sie nur ihre
eigene Veröffentlichung löschen.
Beginnen Sie im Reiter "Pinnwand" mit einem Klick auf die zu löschende Publikation.
Dann müssen Sie auf das Symbol in der rechten oberen Ecke drücken. (Aufnahme-1)
Es erscheint ein Menü mit der Schaltfläche "Beitrag löschen". (Aufnahme-2)
Aufnahme-1
Aufnahme-2
Um eine Publikation auf der Team Wall zu bearbeiten, sollten Sie zunächst wissen, dass Sie nur Ihre eigenen
Publikationen bearbeiten können.
Beginnen Sie im Reiter "Pinnwand" mit einem Klick auf die Publikation, die Sie ändern möchten.
Dann müssen Sie auf das Symbol in der rechten oberen Ecke" drücken. (Aufnahme-1)
Es erscheint ein Menü mit der Schaltfläche "Beitrag ändern". (Aufnahme-2)
Aufnahme-1
Aufnahme-2
Um einen Kommentar in einem Beitrag zu löschen, sollten Sie zunächst wissen, dass Sie nur Ihre eigenen
Kommentare löschen können.
Beginnen Sie im Reiter "Pinnwand" mit einem Klick auf die Publikation, die den zu löschenden Kommentar
enthält.
Dann müssen Sie bei dem betreffenden Kommentar bleiben. (Aufnahme-1)
Es erscheint ein Menü mit der Schaltfläche "Kommentar löschen". (Aufnahme-2)
Aufnahme-1
Aufnahme-2
Um einen Kommentar in einer Publikation zu kopieren, beginnen Sie im Tab "Pinnwand" mit einem Klick auf die
Publikation, die den zu kopierenden Kommentar enthält.
Dann müssen Sie bei dem betreffenden Kommentar bleiben. (Aufnahme-1)
Es erscheint ein Menü mit der Schaltfläche "Kommentar kopieren". (Aufnahme-2)
Aufnahme-1
Aufnahme-2
Um eine Publikation zu kopieren, beginnen Sie im Reiter "Pinnwand" mit einem Klick auf die betreffende
Publikation.
Dann müssen Sie den Text der Veröffentlichung weiter drücken. (Aufnahme-1)
Es erscheint ein Menü, in dem Sie den Teil des Textes, der Sie interessiert, auswählen und kopieren
können. (Aufnahme-2)
Aufnahme-1
Aufnahme-2
Um Fotos zu einer Veröffentlichung hinzuzufügen, müssen Sie zunächst auf die Schaltfläche "Mit Ihrem Team
teilen" oben auf der Registerkarte "Pinnwand" klicken. (Aufnahme-1)
Dann müssen Sie der Veröffentlichung einen Titel geben und auf den Button "Bis zu 5 Fotos hinzufügen"
klicken, um Ihre Fotos auswählen zu können. (Aufnahme-2)
Dazu müssen Sie auch vorher zugestimmt haben, dass die Anwendung auf Ihre Fotos zugreifen kann.
Wenn dies nicht der Fall ist, müssen Sie den Zugriff auf Fotos in den Einstellungen Ihres Handys für die
TeamPulse-Anwendung zulassen.
Wenn Sie auf Android mehrere Fotos hinzufügen möchten, müssen Sie auf dem ersten Foto, das Sie hinzufügen
möchten, gedrückt bleiben, um die Mehrfachauswahl zu aktivieren.
Nachdem Sie Ihre Fotos ausgewählt haben, können Sie Ihre ausgewählten Fotos in der linken unteren Ecke
des Bildschirms sehen. (Aufnahme-3)
Drücken Sie einfach auf den Button oben rechts im Menü, um Ihre Publikation auf der Teamwand zu
veröffentlichen. (Aufnahme-4)
Aufnahme-1
Aufnahme-2
Aufnahme-3
Aufnahme-4
Um sich aus der Anwendung abzumelden, öffnen Sie zunächst das Seitenmenü, indem Sie auf das Symbol in der
linken oberen Ecke klicken. (Aufnahme-1)
Sobald das Menü geöffnet ist, klicken Sie auf die Registerkarte "Ausloggen". (Aufnahme-2)
Es erscheint ein Bestätigungs-Popup und Sie müssen auf die Schaltfläche "Ja" klicken, wenn Sie wirklich
die Verbindung zur Anwendung trennen möchten. (Aufnahme-3)
Aufnahme-1
Aufnahme-2
Aufnahme-3